FAQ - Häufig gestellte Fragen
Häufige Fragen zu unseren Leistungen rund um Abwassertechnik
Sie haben Fragen zu Rohrreinigung, Kanalinspektion, Hochdruckspülung oder Wartung von Kleinkläranlagen, Rückstauverschlüssen und Hebeanlagen? Hier finden Sie kompakte und verständliche Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Dienstleistungen. Egal ob akuter Notfall oder regelmäßige Wartung – Dietz Abwassertechnik ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
Rohrreinigung FAQ
Wie läuft eine professionelle Rohrreinigung ab?
Unsere Experten untersuchen zunächst die Rohrleitung, dann entfernen wir Verstopfungen mit geeigneten Methoden wie mechanischer Reinigung oder Hochdruckspülung. Abschließend überprüfen wir die Funktionsfähigkeit.
Wie erkenne ich, dass eine Kanalreinigung notwendig ist?
Anzeichen sind langsame Abflüsse, unangenehme Gerüche, gluckernde Geräusche oder Rückstau. Auch sichtbare Ablagerungen können ein Hinweis sein.
Was kostet eine Rohrreinigung?
Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Verstopfung. Wir bieten faire und transparente Preise, gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Bieten Sie auch einen Notdienst an?
Ja, unser Notdienst ist rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, für Sie erreichbar.
Hochdruckspülung FAQ
Wann empfiehlt sich eine Hochdruckspülung?
Eine Hochdruckspülung empfiehlt sich, wenn Sie:
- Verstopfungen in Abflüssen oder Rohren bemerken.
- Langsame Abflüsse oder gluckernde Geräusche auftreten.
- Fett- und Kalkablagerungen die Rohrleitung blockieren.
- Eine TV-Kanalinspektion oder Sanierung vorbereiten möchten.
- Ihre Rohre regelmäßig wartungsfreundlich halten möchten, um teure Reparaturen zu vermeiden.
Ist Hochdruckspülen schädlich für die Rohre?
Nein, bei sachgemäßer Anwendung reinigen wir schonend und sicher, ohne die Rohrleitungen zu beschädigen.
Wie oft sollte eine Hochdruckspülung durchgeführt werden?
Für Privathaushalte ist eine Hochdruckspülung alle 1 bis 3 Jahre sinnvoll, um Ablagerungen zu entfernen und Verstopfungen vorzubeugen. Gewerbebetriebe sollten mindestens alle 12 bis 24 Monate spülen lassen.
TV-Kanalinspektion FAQ
Warum ist eine Kamerauntersuchung sinnvoll?
Mit der Kamerauntersuchung können wir Rohrschäden, Ablagerungen oder Verstopfungen frühzeitig erkennen und gezielt beheben, bevor größere Probleme entstehen.
Wie funktioniert eine Kanal-TV-Inspektion?
Eine spezielle Kamera wird in die Rohrleitung eingeführt, die live Bilder überträgt. So sehen wir den Zustand und können Schäden oder Hindernisse genau lokalisieren.
Wann wird eine Kamerauntersuchung empfohlen?
Empfehlenswert ist sie bei wiederkehrenden Verstopfungen, nach Rohrbrüchen, vor Sanierungen oder bei unklaren Problemen im Abwassersystem.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem! Unser Team von Dietz Abwassertechnik hilft Ihnen persönlich weiter.
Ob Rohrreinigung, Kanalinspektion, Hochdruckspülung oder Wartung Ihrer Kleinkläranlage – wir stehen Ihnen jederzeit mit kompetenter Beratung zur Seite.
📞 Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns Per Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!